Nacht des Glaubens

Teil werden des Teams?

 Posted by on 28. Februar 2013
Feb 282013
 

Möchtest Du dich für die «Nacht des Glaubens» engagieren? Klicke hier und melde dich an. Noch hast du die Möglichkeit Teil dieses einmaligen Events zu sein.

«Jars of Clay» im Volkshaus

 Posted by on 27. Februar 2013
Feb 272013
 

Die vierköpfige Rockband aus den Nashville, USA wird am 17. Mai 2013 im Volkshaus für Stimmung sorgen.

Feb 142013
 

SRF interviewt Pressesprecher Beat Rink zu der «Nacht des Glaubens»-Festival für Kunst und Kirche.

Moderation: Marlène Sandrin
Interviewer: Dieter Kohler
SRF, Dienstag, 12. Februar 2013

Dez 202012
 

An der «Nacht des Glaubens» wird Mikrokünstler Willard Wigan beim «Senfkornprojekt» im Münster mitwirken. Bereits vor ein paar Wochen war der Brite in der Region zu Gast. «Telebasel» hat ihn besucht – der Bericht vom 17. November 2012:

Aug 172012
 

Kostprobe von einem «äusserst brillanten und virtuosen Musiker» (Radio DRS 2): Martin Helmchen 2011 live in Verbier
Webseite Martin Helmchen

Ein dreiviertel Jahr vor der «Nacht des Glaubens» ist klar, dass einer der erfolgreichsten jungen Pianisten Europas mit von der Partie sein wird: Martin Helmchen wird im Rahmen des Festivals für Kunst und Kirche im Hans-Huber-Saal auftreten.

Martin Helmchen, für die NZZ «eine früh gereifte Musikerpersönlichkeit, die Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit auf glückliche Weise verbindet», ist im Frühling zwar erst gerade 30 geworden. Bereits hat er jedoch zahlreiche Preise erhalten: 2001, also noch keine 20-jährig, gewann er etwa den renommierten internationalen «Concours Clara Haskil». 2006 wurde er mit dem «Credit Suisse Young Artist Award» ausgezeichnet, der alle zwei Jahre an herausragende junge Solistinnen und Solisten für ausserordentliche Leistungen verliehen wird. Zwei Mal, 2006 und 2009, bekam Helmchen zudem den «ECHO Klassik» für seine CD-Aufnahmen.

Der gebürtige Berliner hat schon mit zahlreichen renommierten Orchestern gearbeitet, so etwa den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern oder dem London Philharmonic Orchestra.

An der «Nacht des Glaubens» gastiert Martin Helmchen am späten Abend im Hans-Huber-Saal des Basler Stadtcasinos. Dazu liest Beat Rink, Mitorganisator der «Nacht des Glaubens», poetische Texte aus seiner eigenen Feder. Für Helmchen und Rink ist das Zusammenspannen keine Premiere, sie sind schon in Berlin und Sarospatak (Ungarn) gemeinsam aufgetreten.

Jul 232012
 

Kostproben des Mimen Carlos Martinez

Das Programm der «Nacht des Glaubens – Festival für Kunst und Kirche» nimmt immer mehr Gestalt an: Noch dauert es zwar fast zehn Monate bis der Anlass steigt, dennoch stehen schon heute einige Programmpunkte fest.

So beteiligt sich etwa das Diakonissenhaus Riehen mit einer Ausstellung an der «Nacht des Glaubens». Mit von der Partie ist zudem die Christkatholische Kirche Basel-Stadt:
Am Abend des 17. Mai 2013 soll in der Predigerkirche unter anderem eine Bach-Kantate erklingen.

Eine grosse Son et Lumière-Inszenierung mit aufwendiger Lichtregie ist im Basler Münster geplant; an dem Anlass werden auch zwei Chöre beteiligt sein.

Weiterhin wurde bestätigt, dass der international bekannte Pantomime Carlos Martinez aus Spanien an der «Nacht des Glaubens» zu Gast sein wird. Auftreten wird Martinez im legendären «Tabourettli» am Spalenberg.

Erfolgreicher Kick-Off-Event

 Posted by on 31. Mai 2012
Mai 312012
 
[Bild nicht gefunden] [Bild nicht gefunden]

Foto: Samuel Rink

Am 24. Mai fand im Basler Münstersaal ein Empfang statt, der rund 100 Gäste aus Politik, Kultur und Kirche über die in einem Jahr stattfindende «Nacht des Glaubens – Festival für Kunst & Kirche» informierte und mit verschiedenen künstlerischen Darbietungen darauf einstimmte.

Der Stadtpräsident Guy Morin gab seiner Überzeugung Ausdruck, dass das christliche Erbe untrennbar zu unserer Stadt gehöre und deshalb große Beachtung verdiene.

Lukas Kundert, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Kirche, betonte in seiner Ansprache die zeitliche Nähe der «Nacht des Glaubens» zum Pfingstfest und äußerte seine Hoffnung, der Anlass werde die Bevölkerung zum Dialog einladen und die gegenseitige Verständigung fördern.

Xaver Pfister, Informationsbeauftragter der römisch-katholischen Kirche, plädierte für eine ökumenische Vielfalt der Darbietungen und Dick Leuvenink, Vorstandsmitglied der Evangelischen Allianz Basel, sprach von der Chance, den «Glauben» auf originelle Weise zum Stadtgespräch zu machen.

Die Organisatoren rund um Pfr. Beat Rink (Kulturbeauftragter der ev.-ref. Kirche BS) und Pfr. Bruno Waldvogel (Gellertkirche) informierten über den Gang der Vorbereitungen und über die einzelnen Aktionen. Sie luden zudem die Kirchen der Region ein, bereits am frühen Abend des 17. Mai 2013 ihre Räume zu öffnen und die jeweilige Quartierbevölkerung zu künstlerischen Appetithäppchen einzuladen, bevor sich das Festival dann in der Innenstadt fortsetze.

Der Informationsabend wurde künstlerisch bereichert durch schwungvollen Jazz (Band «Crescendo») durch stimmungsvolle Klassik (mit dem Pianisten Reto Reichenbach, der Sängerin Christina Metz und der Violinistin Alexandra Oancea) und durch tiefsinnige Texte vom biblischen Buch des «Predigers» über Jeremias Gotthelf bis Bert Brecht, packend rezitert von Dorothée Reize.

Zum Pressebericht…

Mai 162012
 

In diesen Tagen geht es mit den Vorbereitungen zur «Nacht des Glaubens – Festival für Kunst und Kirche» so richtig los: Alle Interessierten sind deshalb herzlich eingeladen zum Kick-off-Event am 24. Mai 2012 um 18.30 Uhr. Der Ort: Münstersaal des Bischofshofs an der Rittergasse 3. Das Programm: Vorstellen des Projekts, Beiträge von Kunstschaffenden, reichhaltiger Apéro.

Ihre Anmeldung hilft uns bei der Organisation: info@nachtdesglaubens.ch

Newsletter

 Posted by on 7. Mai 2012
Mai 072012
 
 

Die «Nacht des Glaubens» wird unterstützt von den drei Landeskirchen in Basel-Stadt – der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt (ERK), der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt und der Christkatholischen Kirche Basel-Stadt – sowie der Evangelischen Allianz Basel. Die ERK Basel-Stadt hat bereits Ende des letzten Jahres einen namhaften Beitrag in Aussicht gestellt. Gross ist auch das Interesse bei den Kirchen Lörrachs.

© 2012 Nacht des Glaubens Suffusion theme by Sayontan Sinha